top of page

DIABETES MELLITUS

Wenn der Blutzucker zu hoch ist

Ernährung bei Diabetes Wien

Prädiabetes / Diabetes Mellitus Typ

Ihre betreuende/r Ärztin/Arzt hat bei Ihnen einen erhöhten Blutzucker festgestellt? Insbesondere der „HbA1c“-Wert gibt Auskunft über den Blutzuckerverlauf der letzten 3 Monate.

 

Von „Prädiabetes“ spricht man, wenn der HbA1c-Wert noch zwischen 5,7% und 6,4% liegt. Es handelt sich also noch um eine Vorstufe der Erkrankung. Die gesicherte Diagnose „Diabetes mellitus Typ II“ liegt ab einem HbA1c 6,5% vor.

 

Beim Diabetes mellitus Typ II spielt neben der Genetik der Lebensstil eine wichtige Rolle. Auch wenn Diabetes bereits in der Familie vor liegt, kann durch eine diabetesgerechte Ernährung und zusätzliche Bewegung die Diagnosestellung hinausgezögert oder bei gesicherter Diagnose der HbA1c gesenkt werden. 

Ein über längere Zeit erhöhter Blutzuckerspiegel schadet der Gesundheit und sollte ernst genommen werden, auch wenn er nicht spürbar ist.

Übergewicht begünstigt die Entstehung von Diabetes, da der Zuckerstoffwechsel durch das vermehrte Körperfett gestört wird. Man spricht hier auch von dem Begriff „Insulinresistenz“, welche durch eine Gewichtsabnahme rückgängig gemacht werden kann.

Ernährungsberatung bei erhöhtem Blutzucker

In der Ernährungsberatung bespreche ich mit Ihnen,

 

  • welche Lebensmittel den Blutzucker schnell und hoch und welche ihn langsam ansteigen lassen

  • wie viel Obst und wie viele Süßigkeiten bei Diabetes vertretbar sind

  • wie Sie durch die Zusammenstellung Ihrer Mahlzeiten Ihren Blutzucker positiv beeinflussen können

  • wie Sie bei Übergewicht langsam, aber stetig Ihr Gewicht reduzieren können

Wichtig:
Da es sich bei Diabetes um eine Krankheit handelt, benötigen Sie für die Ernährungsberatung eine Überweisung vom Hausarzt ! Ausnahme: Prädiabetes !

bottom of page